Sorgen Sie dafür, dass Ihr
Lebenswerk fortbesteht!
Legen Sie Ihre Vermögens- und Nachfolgeplanung sowie die Abwicklung
Ihrer Nachlassangelegenheiten in die Hände unserer Experten.
Ihre Nachfolge in guten Händen
Die geordnete Übergabe Ihres Unternehmens-/Familienvermögens von einer Generation an die nächste Generation ist – im Mittelstand und bei vermögenden Privatpersonen – in Anbetracht der vielschichtigen Regelungen im Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht ein komplexes Vorhaben und dies unabhängig davon, ob es sich um Barvermögen, Wertpapiere, Kryptowährungen, Immobilien, das eigene Unternehmen internationale Beteiligungen an anderen Unternehmen und/oder andere Asset-Klassen handelt.
Zu wissen, welche rechtlichen Fragen dabei für die Regelung der eigenen Vermögensnachfolge oder der Unternehmensnachfolge wichtig sind, hilft, Geld zu sparen und Risiken für das bestehende Vermögen und vor allem die nächste Generation zu minimieren.
Unsere Praxisgroup Vermögensnachfolge unterstützt Sie mit innovativen und steueroptimierten Lösungen im Rahmen unseres Full-Service-Ansatzes und bietet Ihnen mit unserem Beratungsnetzwerk eine ganzheitliche Beratung.

Nachfolgeregelung für Barvermögen, Wertpapiere, Versicherungen und Kryptowährungen und sonstige Vermögenswerte
Generationswechsel für das eigene Barvermögen und sonstige Asset-Klassen

Nachfolgeregelung für Immobilien und Immobilienbeteiligungen
Nachfolgeregelung für Immobilien durch Verkauf, Schenkung zu Lebzeiten oder Vererbung

Nachfolgeregelung für Unternehmervermögen und Unternehmerbeteiligungen
Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf, vorweggenommene Erbfolge bei Unternehmervermögen, Gestaltung des Generationswechsels
Die richtige Vorgehensweise bei der Unternehmensnachfolge oder NAchlassregelung
Bei der Gestaltung der vorzeiteigen Übergabe von Vermögenswerten an die nächste Generation oder die Gestaltung der Erbfolge empfiehlt sich eine strukturierte und ganzheitliche Vorgehensweise, um unnötige Risiken für Ihr Vermögen und Ihr Lebenswerk zu vermeiden. In einem gut strukturierten Prozess zur Unternehmensnachfolge und/oder Vermögensnachfolge finden sich daher folgende Schritte wieder:
- Analyse der Vermögensgegenstände, der, z.B. Barmittel, Aktiendepots, Immobilien wie Häuser und Grundstücke, Versicherungen, Sammlungen usw.
- Analyse von Unternehmen und Firmenbeteiligungen
- Definition persönlicher Zielsetzungen, Prioritäten und Wünsche für die Nachfolgegestaltung
- Erstellung eines Gesamtkonzepts für die Vermögens- bzw. Unternehmensnachfolge mit Risikobewerrtung und, falls gewünscht, gemeinsamer Besprechung mit den weiteren Beteiligten
- Operative Umsetzung der Maßnahmen, z.B.
- Neustrukturierung des Vermögens
- Gründung neuer Gesellschaften, Stiftungen, Family Pools etc.
- Operative Übertragung von Vermögenswerten
- Abschirmung des Vermögens vor dem Zugriff Dritter (Asset Protection) und Absicherung von Vermögenswerten
- Gestaltung der Nachfolgeregelung für den Erbfall
UNsere Kompetenzen für Ihre Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Seit über 20 Jahren beraten wir Unternehmer, Manager, Führungskräfte und vermögende Privatiers bei der strukturierten Übergabe ihrer Vermögenswerte und verfügen seither über die notwendige Erfahrung, um das Lebenswerk unserer Mandantin optimiert in gute Hände zu übergeben. Insbesondere bei Unternehmensvermögen ermöglicht dies der nächsten Gerneration einen strukturierten Übergang und eine erfolgreiche Fortführung der unternehmerischen Tätigkeit.
Persönliche Vermögensnachfolge
- Nachfolgegestaltung für Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen
- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Durchführung von Vermögensübergabe und Sicherungsmaßnahmen (Asset-Protection)
- Gestaltung von Schenkungsverträgen und Übergabeverträgen (vorweggenommene Erbfolge)
- Nachlassbetreuung und Begleitung des Nachfolgeprozesses
- Gestaltung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Unternehmensnachfolge
- Nachfolgegestaltung für Unternehmer und ihre Familien
- Gestaltung und Überprüfung von Gesellschaftsverträgen, Steueroptimierung von Nachlassregelungen
- Strukturierung und Begleitung von Unternehmensübergaben an Nachfolger/innen
- Strukturierung und Erarbeitung von maßgeschneiderten Übergabeverträgen unter Berücksichtigung größtmöglicher Absicherung für Übergeber u. Übernehmer
- Begleitung der Unternehmensnachfolge mit Top-Coaches für den Mittelstand
Erbrecht (Gestaltung und Nachlassabwicklung)
- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen
- Übernahme von Testamentsvollstreckungen/Nachlassabwicklungen
- Beratung in Erbstreitigkeiten und Nachlassauseinandersetzungen
- Abwicklung nationaler und grenzüberschreitender Nachlässe
- Betreuung und Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Ermittlung, Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen
- Einleitung und Durchführung von (Teilungs-)Versteigerungsverfahren
- Abwicklung Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuererklärungen
Familienpool/Gesellschaftsrecht
- Gründung, Strukturierung und Umsetzung von Familiengesellschaften (sog. Familienpool) zur optimalen Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge unter Beteiligung von Kindern und Enkelkindern
- Begleitung bei Unternehmens- und Beteiligungskäufen
- Erhaltung des Familienvermögens für mehrere Generationen
- Optimale Nutzung von Steuerfreibeträgen bei der Gestaltung des Nachlass
- Vermögensnachfolge optimal gestalten ohne Streuverluste und ohne Zersplitterung von Vermögenswerten.
- Überprüfung & Anpassung von Gesellschaftsverträgen
- Vertretung innerhalb der Gesellschafterversammlung
Immobilien- und Grundstücksrecht
- Übertragungen von Immobilien und Durchführung von Immobilientransaktionen
- Optimierte Gestaltung von Grundstücksgesellschaften
- Nutzung der steuerlichen Möglichkeiten bei der Übertragung von Immobilienvermögen
- Innovative Verknüpfungen von Immobilienvermögen und gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Vorbereitung, Strukturierung und Begleitung der Beurkundung von Grundstückskaufverträgen
- Vorbereitung, Strukturierung und Begleitung der Beurkundung von Teilungserklärungen
- Bewertung von Immobilien durch Zusammenarbeit mit Sachverständigen und Steuerberatern
- Gestaltung steueroptimierter Übertragungsmodelle
- Überführung von Immobilienvermögen in das Betriebsvermögen
Stiftungen und Family Offices
- Strukturierung und Erstellung von Stiftungskonzepten
- Errichtung von selbstständigen und unselbstständigen Stiftungen zu Lebzeiten und von Todes wegen
- Vertretung gegenüber der Stiftungsaufsicht und dem Finanzamt
- Gestaltung der Stiftungssatzung
- Übernahme von Beirats- und/ oder Vorstandspositionen
- Vorbereitung und Gestaltung von Zustiftungen
Vermögensschutz/Asset-Protection
- Abschirmung Ihres Vermögens vor Zugriffen Dritter (Asset Protection)
- Absicherung von Vermögenswerten
- Gestaltung von Absicherungen für den Übergeber und den Übernehmer
Verhandlungsmanagement/Prozessführung
- Prozessvorbereitung und Prozessführung
- Vertretung gegen Miterben
- Einleitung und Durchführung von (Teilungs-)Versteigerungsverfahren
- Vertretung in Erbscheinsverfahren
- Vertretung gegenüber Finanzbehörden und bei gerichtlichen Verfahren
- Abwicklung Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuererklärungen
- Anwaltliche Vertretung in Schiedsverfahren im Erbrecht
Ihre Ansprechpartner bei SKUSA Partners für Ihre Vermögensnachfolge
Full-Service-Ansatz durch unser Beratungsnetzwerk Vermögensnachfolge
Die Experten des Beratungsnetzwerks Vermögensnachfolge von SKUSA Partners unterstützen erfolgreiche Unternehmer, Manager, Führungskräfte und vermögende Privatiers bei der strukturierten Übergabe ihrer Vermögen. Dabei bringt das Beratungsnetzwerk Vermögensnachfolge alle wichtigen Ansprechpartner für eine erfolgreiche Planung der eigenen Nachfolge zusammen
– Rechtsanwälte – Steuerberater – Sachverständige – Top-Coaches –
Sie sorgen im Rahmen des Full-Service-Ansatzes für eine optimierte Gestaltung der Nachfolgeregelungen, für eine professionelle Begleitung der Nachfolgegeneration und für optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Fortführung des Lebenswerkes in der nächsten Generation.
Kontaktieren Sie uns:
SKUSA Partners
Rechtsanwälte + Steuerberater Partnerschaft mbB
Wehrlestraße 13
81679 München
Telefon: +49 89 210959-0
E-Mail: office@skusapartners.com
Wichtige Tipps zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge
Die Erfahrung zeigt, dass unser ganzheitlicher Full-Service-Ansatz zur Unternehmensnachfolge die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens von der nächsten Generation deutlich erhöht. So sollten neben der finanz- und steuerrechtlichen Perspektive auch andere systemische Erfolgskriterien berücksichtigt werden.

Matching der persönlichen Erwartungshaltungen zwischen den Generationen und Festlegung klarer Spielregeln zur Vermeidung von (familiären) Generationskonflikten
Ein Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Übergabe des eigenen Unternehmens an die nächste Generation ist die Minimierung oder zumindest die transparente Ansprache möglicher Generationskonflikte zwischen dem Unternehmer und seinen Nachfolgern.
Tipp: gleichen Sie im Vorfeld der geplanten Unternehmensnachfolge die Erwartungshaltungen aller Parteien "auf Augenhöhe" ab und nutzen Sie ggf. die Expertise unserer Spezialisten, um mögliche Konflikte zu rationalisieren.

Ist-Analyse des bestehenden Geschäftsmodells und der existierenden Prozesse und Maßnahmenentwicklung zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens in der nächsten Generation
Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen haben häufig eines gemeinsam: der Unternehmer unterstützt mit seinen vielfältigen und langjährigen Erfahrungen seinen Nachfolger bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. So kommt das Beste aus zwei Welten zusammen: Erfahrung und Innovation.
Tipp: Häufig empfiehlt sich, noch vor der Unternehmensübergabe einen Workshop mit einem unserer Strategie-Experten zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens durchzuführen, um gemeinsame Ziele für die ersten Monate festzulegen.

Gezielte Weiterentwicklung und Vorbereitung der Führungskräfte und des mittleren Managements auf kommende Herausforderungen
Es ist keine neue Erkenntnis: ein Unternehmen lebt von seinen Mitarbeitern. Daher ist eine gut organisierte Führungskräfteentwicklung ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Unternehmensnachfolge.
Tipp: Unternehmer und Nachfolger sollten gemeinsam die Potenziale ihrer Führungskräfte analysieren und im Rahmen der neuen Herausforderungen bei der Unternehmensübergabe zielgerichtete Maßnahmen für die Personalentwicklung initiieren.

Gezielte Weiterentwicklung und Vorbereitung der Führungskräfte und des mittleren Managements auf kommende Herausforderungen
Neue Besen kehren gut? Oder doch nicht? Denn wie kann man Führung lernen, wenn bisher der "alte" Unternehmer am Steuerrad stand und das Unternehmen erfolgreich durch Höhen und Tiefen geführt hat?
Tipp: Unternehmensnachfolger müssen häufig große Fußstapfen füllen und dennoch ihren eigenen Weg finden. Bei erfolgreichen Unternehmensnachfolgen wird dies häufig durch individuelle Executive Coachings unterstützt.
Um all diese Facetten für seine Mandanten abbilden zu können, arbeitet SKUSA Partners bei erfolgreichen Mandaten zur Unternehmens- oder Vermögensnachfolge mit den Experten aus dem SKUSA Beratungsnetzwerk Vermögensnachfolge zusammen, die weiterführenden Kompetenzen mitbringen, die Sie für eine erfolgreiche Vermögensnachfolge oder Unternehmensnachfolge benötigt werden.